Der Audiowalk durch die Stadt Sebnitz ist das Ergebnis eines zwölftägigen Workshops, der 2015 mit Sebnitzer Jugendlichen durchgeführt wurde. Ziel des Projektes war es, gemeinsam darüber nachzudenken was der Begriff „Heimat“ heute in der Stadt Sebnitz bedeutet und ihn in Abgrenzung zu fremdenfeindlichen Ideologien neu zu besetzen. Dafür wurden Migrationsgeschichten und kulturelle Praktiken der Einwohner:innen recherchiert und mit unterschiedlichen Orten der sächsischen Kreisstadt klanglich verknüpft.

Wer gehört hier wem? Das Kind der Mutter, die Mutter dem Kind… und was ist überhaupt mit anderen Eltern? Der Workshop geht der Frage nach, wie Leiblichkeit und Mutterschaft zusammenhängen. Wo enden körperliche Erfahrungsräume und wo beginnt kulturelle Überschreibung? Der Workshop richtet sich an Sorgetragende und die, die es werden wollen und gibt Einblicke in Lebensrealitäten von Leihmutterschaft, Adoption, Co-Elternschaft, Trans-Elternschaft.